02523 9209 0

Projekte, Wettbewerbe, Praktika & besondere Förderung

Besondere Formen & 
Möglichkeiten des Lernens

Neben dem Fachunterricht haben die SchülerInnen in offenen Unterrichtsformen, in Projekten, Praktika, Wettbewerben und Exkursionen die Möglichkeit, andere Formen des Lernens zu erproben. Außerdem gibt es die Möglichkeit zu besonderen Lernleistungen und Förderungen.

Wettbewerbe

Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig an vielen regionalen und überregionalen Wettbewerben in verschiedenen Bereichen teil. Dazu gehören
  •  Antolin
  • bio-logisch
  • IChO (Internationale Chemie-Olympiade)
  • Internationale Junior Science Olympiade
  • Känguru-Wettbewerb
  • Mathematik-Olympiade
  • Osteuropa-Wettbewerb
  • Vorlesewettbewerb

Fahrten- und Projektwoche

Kontinuierliches Arbeiten im Unterricht wird oft durch Ausfälle verhindert, die vermeidbar sind. Dazu gehören Projekte, Vorträge, Präventionsveranstaltungen oder Klassenfahrten. Oft sind auch Klassen und Kurse indirekt betroffen, da die FachlehrerInnen sich schließlich nicht teilen kann und gleichzeitig die eine Klasse bei ihrer Fahrt begleiten, während sie einen Kurs unterrichtet.
Daher bündeln wir die verschiedenen Aktivitäten eines Jahres in unserer “Fahrten- und Projektwoche”. Dadurch wollen wir die Anzahl der Störungen und den Unterrichtsausfall verringern. Auch das Praktikum in der Q1 und die viele Veranstaltungen, die sich über das Schuljahr verteilen, sollen in Zukunft währenddessen stattfinden. Nicht alle Fahrten werden sich so bündeln lassen. Bei den Austauschen haben unsere ausländischen Partnerschulen teilweise wegen Ferien oder Prüfungszeiträumen nicht die Möglichkeit auf unsere Wünsche zu reagieren. Ebenso kann die Wangeroogefahrt in der Jahrgangsstufe 8 bis auf Weiteres nicht in die von uns gewünschte Woche verlegt werden, da andere Schulen in dieser Zeit traditionell das Schullandheim belegen. Trotzdem wird die geplante Bündelung die Anzahl der Störungen verringern.
Diese Umstellung benötigt aber Zeit, da sich nicht alle Aktivitäten und Klassenfahrt kurzfristig verlegen lassen. In Zukunft soll diese Woche unmittelbar nach den Sommerferien stattfinden, sodass danach ein kontinuierlicher Unterrichtsablauf stattfinden kann.

Praktika während der Schullaufbahn

Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig an vielen regionalen und überregionalen Wettbewerben in verschiedenen Bereichen teil. Dazu gehören

Betriebspraktikum am Johanneum

In der 11. Klasse findet ein für alle Schüler verpflichtendes Betriebspraktikum statt, um erste Berufsluft zu schnuppern und mögliche Berufswünsche auszuprobieren. Das Praktikum umfasst normalerweise die 2 Wochen nach den Sommerferien. Bei Interesse können die letzten Wochen der Sommerferien ebenfalls im Praktikumsbetrieb verbracht werden.

Die notwendigen Unterlagen werden den Schülern i.d.R. zum Halbjahreszeugnis in der 10. Klasse (EP) ausgehändigt. Einer frühzeitigen Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz steht dann nichts mehr im Wege.

Welche Tätigkeiten kommen infrage?
Prinzipiell können alle Unternehmen im In- und Ausland angewählt werden. Über die Regeleinsätze und Ausnahmen (z. B. elterliche Betriebe) werden die Schüler frühzeitig informiert.

Eine Vor- und Nachbereitung findet in der Schule statt. Während des Praktikums werden die Schüler von einem Lehrer im Betrieb besucht.

Ansprechpartnerin:
Frau Kayser-Noll ( Koordinatorin Berufswahl): ursula.kaysernoll (at) johanneum.de

Freiwilliges Sozialpraktikum

Sind wir in unserer heutigen Gesellschaft nicht viel zu sehr auf Gewinn gepolt? Eine Gelegenheit über diese zentrale Frage nachzudenken, bietet das Sozialpraktikum, das für Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 angeboten wird. In verschiedenen Einrichtung bestehen Angebote im Umgang mit anderen Menschen. Von Jugend- über Behinderten- bis hin zur Seniorenarbeit kann man sich für eine Aufgabe entscheiden.

Die SuS der Jahrgangsstufe 9 machen über einen Zeitraum von mehreren Wochen Praktika in sozialen Einrichtungen, wie Altenheimen, Jugendtreffs, Pflegeeinrichtungen, etc.. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Kooperation mit der Vincenz-von-Paul-Schule in Beckum, einer Förderschule für Kinder mit geistigen Behinderungen, sowie mit den Seniorenheimen in der Gemeinde Wadersloh.

Das Sozialpraktikum ist freiwillig, wird aber von mehr als 90% der Schüler absolviert. Es wird im Religionsunterricht vorbereitet und begleitet, flankiert von Unterrichtsvorhaben in den Fächern Deutsch, Englisch und Politik, wo während des Schuljahres soziale Themen und Texte behandelt werden, die im weitesten Sinne das soziale Miteinander, soziale Verantwortung und das aktive „Mitfühlen“ fördern sollen.

Die Praktika-Stunden werden außerhalb der Unterrichtszeiten in der Freizeit der Schüler in Form von Blockstunden oder in regelmäßigen Einsätzen in der laufenden Woche absolviert, wobei es in jeder Einrichtung einen personalen Ansprechpartner und Begleiter gibt. Außerdem sind Eltern aus der Jahrgangsstufe als zusätzliche Begleit- und Ansprechpartner involviert, die das Praktikum mit vor- und nachbereiten.

Ziel ist es, den Sinn für soziale Verantwortung bei den Schülern zu wecken. Viele Schüler dehnen ihr Engagement über die Pflichtstunden hinaus aus und beleiben den Einrichtungen als ehrenamtliche Helfer verbunden.

Darüber hinaus fördern die Schule und die beteiligten sozialen Einrichtungen soziale Betriebs- und Studienpraktika, die die Oberstufenschüler in der Stufe 11 (Q1) absolvieren können.

Projekte

Das fächerverbindende Projekt

Ein Problem zu lösen, eine Idee umzusetzen oder ein Thema zu bearbeiten bedarf oft eine differenziertere Sichtweise. Das fächerverbindende Projekt will die Schülerinnen und Schüler trainieren, dass nicht nur ein Fach die Lösung anbietet, sondern eine fächerübergreifende Sichtweise immer vorteilhaft ist.

Zu Beginn des Schuljahres gehen die SuS der Jahrgangsstufe Q2 auf die Suche nach einem Thema, das sie interessiert. Aus der Sicht von drei bis fünf Fächern bearbeiten sie die gewählte Fragestellung. Die Fachlehrerinnen und Fachlehrer stehen immer beratend zur Seite.

Am Ende werden die Ergebnisse an einem gemeinsamen Tag vor den SuS der anderen Oberstufenjahrgänge und den Eltern präsentiert, wobei neben den Fachinhalten besonders auch deren Verknüpfung und die Art der Präsentation stehen.

Besondere Förderung und Lernleistung

Besonders begabte und leistungsbereite Schülerinnen und Schüler der Oberstufe haben die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit dem Kloster Meschede das Zertifikat der „Oberstufen-Akademie“ zu erwerben. Dazu kommen Begabtenseminare oder Workshop-Angebote freier Träger.

Die Schule fördert darüber hinaus ausdrücklich die Ablegung einer besonderen Lernleistung im Abitur, bei der z. B. eine Ausstellung konzipiert oder eigenständige empirische sozial- und naturwissenschaftliche Forschungen vorgenommen werden können.