02523 9209 0

Arbeitsgemeinschaften

AGs am Nachmittag

Viele verschiedene Angebote fördern unsere SchülerInnen ganz individuell.

Jede Schülerin und jeder Schüler hat seine individuellen Interessen und Fähigkeiten. Dafür bieten wir neben dem gemeinsamen Unterricht ein breites Angebot aus AGs und verschiedenen Projekten an. Unsere Schülerinnen und Schüler haben in unserem umfangreichen Nachmittagsangebot die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichsten Interessen auseinanderzusetzen, die über die Unterrichtsinhalte hinausgehen. So können sie ihre individuellen Interessen und Fähigkeiten auf ganz unterschiedlichen Gebieten weiterentwickeln.

Unser Unterrichtsangebot wird ergänzt durch zahlreiche Arbeitsgemeinschaften. Regelmäßig angeboten werden AGs im Sportbereich (z. B. Basketball, Fußball, Volleyball) und im musischen Bereich (Chor und Orchester). Das weitere Angebot wechselt je nach der Interessenslage der Schülerinnen und Schüler und den Möglichkeiten der Schule.

Die Angebote beginnen in der Regel um 13:15Uhr, sodass die Kinder ihre Hausaufgaben nach dem Regelunterricht in betreuten Gruppen vor den AG-Angeboten machen können.

Informatik-AG

 

Leitung: Oliver Mayer

Adressaten: Jahrgangsstufen 5 –Q2

Termin: Montag, 13.12 – 14.20 Uhr

Start: 16.09.

Raum: C2

Die AG soll dazu dienen, Inhalte aus dem Informatikunterricht zu vertiefen oder den Schülerinnen und Schülern Informatik zu ermöglichen, die das Fach (noch) nicht wählen konnten. In der AG könnt Ihr beispielsweise Programmieren lernen (z.B. Scratch, Python oder EOS), Lego-Roboter bauen und in Wettbewerben gegeneinander antreten lassen oder Webseiten gestalten.

 

 

Foto von Lukas

Kunst-AG

Leitung: Martina Hinney

Adressaten: Jahrgangsstufen 5 – 8

Termin: Dienstag, 13:12 – 14:20 Uhr

Raum: A302

In der Kunst-AG haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich in verschiedenen künstlerischen Bereichen auszuprobieren. Egal ob Zeichnung, Malerei oder Plastik, die Lernenden haben die freie Wahl.

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Plätze begrenzt.

Foto von Deeana Arts

Streitschlichter-AG

Leitung: Lina Funke

Adressaten: Jahrgangsstufe 7

Termin: Dienstag, 13:12 – 14:20 Uhr

Start: 10.09.

Raum: 004

 

Du möchtest lernen fair zu streiten und anderen SchülerInnen der Schule dabei helfen, Konflikte in Ruhe zu lösen? In dieser AG lernen wir Möglichkeiten um einen Konflikt produktiv zu lösen. Ihr werdet als Mediatoren ausgebildet und helft anderen SchülerInnen dabei ihre Konflikte zu lösen.

Schulorchester

Leitung: Martin Große Hundrup

Adressaten: Jahrgangsstufe 8 – Q2

Termin: Montag, 15:30 – 17 Uhr

Raum: A205

 

Profilkurs Musik

Leitung: Martin Große Hundrup

Adressaten: Jahrgangsstufe 5 – 7

Termin: Montag, 13:12 – 14:20 Uhr

Raum: A205

 

Alle Schülerinnen und Schüler, die ein Instrument spielen und Freude am gemeinsamen Musizieren haben, sind herzlichst eingeladen, vorbeizukommen. 

Foto von Pixabay

Keyboard-AG

Leitung: Christine Mackel

Adressaten: vorrangig Jahrgangsstufen 7 – 8 bei weiteren Plätzen auch 6 und 5

Termin: Mittwoch, 14:20 – 15:10 Uhr

Start: 04.09.

Raum: A105

 

Kopfhörer bitte mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. Wenn jemand aussteigt, kann der nächste nachrücken. 

 

Foto von Kai Pilger

Schach-AG

Leitung: Michael Webermann

Adressaten: Jhgs.: 5-Q2

Termin: Dienstag, 13:12 Uhr – 14:20 Uhr

Raum: B1

 

Spielst du gerne Schach oder möchtest Schach lernen? Dann bist du bei uns richtig. Wir bringen dir alles bei, was du wissen musst, um dein Spiel zu verbessern. Wir spielen untereinander oder gegen den Computer und lösen Taktikaufgaben. Zweimal im Jahr findet ein Schachturnier zusammen mit der Sekundarschule statt.

 

Foto von Pixabay

Podcast-AG

Leitung: Matthias Deppenmeier

Adressaten: Jahrgangsstufe 7 – Q2

Termin: Freitag, 13.12 – 14.20 Uhr

Start: 13.09.

Raum: 116

 

 

Wer sind die Menschen, mit denen wir jeden Tag im Schulalltag zu tun haben? Welche Hobbys haben sie? Welche Themen beschäftigen sie? Das Johanneum, das sind hunderte Menschen und Charaktere. In diesem Podcast wollen wir ihnen eine Stimme geben.

Die AG richtet sich an alle, die Interesse daran haben, auf regelmäßiger Basis einen Podcast zu gestalten. Bei dem Podcast soll es um das Schulleben im weitesten Sinne gehen. Wir wollen unserer Schule – bzw. vor allem Schülerinnen und Schülern aus unserer Schulgemeinschaft – die Gelegenheit geben, über Themen, die ihnen wichtig sind, zu sprechen.

Im Rahmen der AG werden wir dementsprechend den Podcast planen, Themen finden, Interviews und Gespräche führen und aufzeichnen, ein fertiges Produkt zusammenschneiden und dieses dann möglichst regelmäßig (etwa eine Folge pro Monat) auf der Schulhomepage veröffentlichen.

Eingeladen sind alle interessierten Schülerinnen und Schüler. Technisches Vorwissen ist nicht notwendig, darf aber gerne mitgebracht werden.

Podcast: Vom Johanneum von Herzen

1. Folge: Traumberuf Lehrer? Ein Gespräch mit Martin Große-Hundrup

2. Folge: Heute im Gespräch Matthias Deppenmeier

3. Folge: Heute im Gespräch Noel Langer

Foto von Magda Ehlers

Tennis-AG

Leitung: Lukas Osburg

Adressaten: Jahrgangsstufen 7 – Q2

Termin: Mittwoch, 13.12 – 14.20 Uhr

Start: 04.09.

Raum: Tennisplätze Wadersloh (Winkelstraße)

Einfach zu den Plätzen kommen, Schläger mitbringen und loslegen… 🙂

Foto von Cotton Bor
Foto von Cotton Bor

Fußball-AG

Leitung: Herr Brune

Adressaten: Jahrgangsstufe 5

Termin: Mittwoch, 13.12 – 14.20 Uhr

Start: 04.09.

Raum: Sporthalle Mauritz

Bitte mitbringen: Sportzeug, etwas zu trinken und gute Laune!

Foto von Markus Spiske

Unterstufen-Chor

Leitung: Christine Mackel

Adressaten: Jahrgangsstufen 5 – 7

Termin: Mittwoch, 13.12 – 14.20 Uhr

Start: 04.09.

Raum: A105

 

Bitte mitbringen: Spaß am Singen

Pop-Chor

Leitung: Herr Meyer
Adressaten: alle Schülerinnen und Schüler ab Jhgst. 8 (in Einzelfällen auch Jhgst. 7)
Termin: donnerstags, ab 05.09. (Einstieg weiterhin jederzeit möglich)
Raum: A105 (kleiner Musikraum)

 

Du hast Lust in einem Haufen toller Menschen zu singen und verrückte Dinge mit deinem Körper anzustellen? Im Pop-Chor bist du da genau an der richtigen Adresse: Du wirst von dir mit ausgesuchte Songs neu kennenlernen und ganz nebenbei zahlreiche Erfahrungen sammeln, wie es ist, auf den kleinen und großen Bühnen rund um Wadersloh zu stehen. 
Bei uns sind alle ab 14 Jahren herzlich willkommen und können jederzeit bei einer Probe zum Ausprobieren einmal vorbeikommen und mitmachen. Wir freuen uns auf dich!

SSD – Schulsanitätsdienst

Leitung: Clarissa Studinski & Marco Weißke
Adressaten: alle Schülerinnen und Schüler ab Jhgst. 8 

 

„SSD bitte!“ – Wenn diese Durchsage erklingt, wissen ein paar Schülerinnen und Schüler genau, was zu tun ist. Sie helfen im Schulsanitätsdienst bei Verletzungen und Erkrankungen ihren Mitschülern, wenn sie gebraucht werden. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe werden sie natürlich entsprechend ausgebildet. Neben einem Erste-Hilfe-Kurs stehen regelmäßig AG-Treffen an, in welchen das Wissen über Medizin und Erste Hilfe aufgefrischt und vertieft wird. Vor allem aber wird auf diesen Treffen der praktische Umgang mit der Ausrüstung und das Behandeln von Patienten trainiert.

Im Schulsanitätsdienst engagieren sich Schülerinnen und Schüler von der Klasse 8 bis zur Q2. Aufgrund des Ausbildungsplans ist ein späterer Einstieg leider nicht mehr möglich. Die Treffen finden alle paar Wochen, in der Regel nach Jahrgangsstufen getrennt in der 5. Stunde, statt.

Der Schulsanitätsdienst wird von Clarissa Studinski und Marco Weißke geleitet und angeboten.