Arbeitsgemeinschaften
AGs am Nachmittag
Viele verschiedene Angebote fördern unsere SchülerInnen ganz individuell.

Jede Schülerin und jeder Schüler hat seine individuellen Interessen und Fähigkeiten. Dafür bieten wir neben dem gemeinsamen Unterricht ein breites Angebot aus AGs und verschiedenen Projekten an. Unsere Schülerinnen und Schüler haben in unserem umfangreichen Nachmittagsangebot die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichsten Interessen auseinanderzusetzen, die über die Unterrichtsinhalte hinausgehen. So können sie ihre individuellen Interessen und Fähigkeiten auf ganz unterschiedlichen Gebieten weiterentwickeln.
Unser Unterrichtsangebot wird ergänzt durch zahlreiche Arbeitsgemeinschaften. Regelmäßig angeboten werden AGs im Sportbereich (z. B. Basketball, Fußball, Volleyball) und im musischen Bereich (Chor und Orchester). Das weitere Angebot wechselt je nach der Interessenslage der Schülerinnen und Schüler und den Möglichkeiten der Schule.
Die Angebote beginnen in der Regel um 13:15Uhr, sodass die Kinder ihre Hausaufgaben nach dem Regelunterricht in betreuten Gruppen vor den AG-Angeboten machen können.
Elektronik-AG
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Lötkolben und Schaltplänen zu verbessern. Dabei erhielten sie Unterstützung und Anleitung von den erfahrenen Museumsexperten, die ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik und Technik mit den Jugendlichen teilten.
Besonders spannend wird es zum Ende der AG, denn dann geht es auf zum Besuch des Radio- und Telefonmuseums. Dort können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kenntnisse vertiefen und sich von der Faszination der Funk- und Telekommunikationstechnik vergangener Tage begeistern lassen.
Die Schülerinnen und Schüler erweiterten ihr Wissen in der Elektronik Ag in einem praxisorientierten Kontext und haben die Möglichkeit, sich mit Experten auszutauschen. Wir bedanken uns dafür herzlich bei den Experten vom Radio- und Telefonmuseum und freuen uns auf weitere spannende Kooperationen in Zukunft.
Instrumentalensemble
Informatik- und Roboter-AG
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Lötkolben und Schaltplänen zu verbessern. Dabei erhielten sie Unterstützung und Anleitung von den erfahrenen Museumsexperten, die ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik und Technik mit den Jugendlichen teilten.
Besonders spannend wird es zum Ende der AG, denn dann geht es auf zum Besuch des Radio- und Telefonmuseums. Dort können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kenntnisse vertiefen und sich von der Faszination der Funk- und Telekommunikationstechnik vergangener Tage begeistern lassen.
Die Schülerinnen und Schüler erweiterten ihr Wissen in der Elektronik Ag in einem praxisorientierten Kontext und haben die Möglichkeit, sich mit Experten auszutauschen. Wir bedanken uns dafür herzlich bei den Experten vom Radio- und Telefonmuseum und freuen uns auf weitere spannende Kooperationen in Zukunft.
Kunst-AG
Die Kunst Ag mit dem Schwerpunkt plastischen Gestalten bietet den SuS eine langfristige, eingehende Beschäftigung mit verschiedensten Materialien. Neben Ton und Stein sollen auch weitere Materialien wie Draht, Papier oder Materialien aus Abfallprodukten (Upcycling) verwendet werden. Durch die vielfältige Nutzung der Materialien und Werkzeuge erhalten die SuS Fertigkeiten im Umgang mit technischen Mitteln und erweitern ihre Kenntnisse hinsichtlich innovativer Bildlösungen in bildnerischen Gestaltungen. Gleichzeitig gewinnen die SuS haptische Eindrücke durch die Auseinandersetzung mit den Materialien und können im Verfahren des plastischen Gestaltens ihre Feinmotorik schulen.
Gegenstand der plastischen Gestaltungen sind Gebrauchsgegenstände wie Tassen, Töpfe etc. und figürliche, narrative Gestaltungen, beispielsweise im Zusammenhang mit Tier- oder Menschdarstellungen.
Die Kunst AG möchte ich zunächst auf 15 Teilnehmer beschränken, da ich mit einem größeren Materialverbrauch rechne.
Die AG richtet sich an SuS der Jahrgangsstufen 6-8.
Musik-AG
Spaß an Musik und Tontechnik? Lust darauf, gemeinsam mit anderen Schülerinnen und Schülern Songstrukturen in einer Schulband zu entwickeln? Interesse an der Vertonung von Song-Ideen und Sprachen? Dann könnte die Musik-AG etwas für dich sein. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwenig, jeder Schüler ist herzlich willkommen.
Profilkurs Musik
Roboter-AG
In der Roboter AG des Johanneums werden aus Lego EV3-Bausätzen kreative Roboter geschaffen. In der AG können die Teilnehmer sich freiwilligen Wettkämpfen stellen oder sich eigene Aufgaben überlegen. Die AG nimmt auch an regionalen Wettbewerben teil. An der AG können alle Schülerinnen und Schüler des Johanneums teilnehmen.
Schach-AG
Liebe Schachfreunde,
wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass ab sofort eine Schach-AG am Johanneum in Wadersloh stattfindet! Die AG wird jeden Dienstag in der fünften Stunde stattfinden und richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die Interesse an diesem spannenden Denksport haben.
In der Schach-AG habt ihr die Möglichkeit, eure Fähigkeiten zu verbessern, neue Strategien zu erlernen und euch mit anderen Schachbegeisterten auszutauschen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jeder ist herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und spannende Partien!
Umwelt-AG
Die Umwelt und Schulgarten AG beschäftigt bewirtschaftet den Schulgarten des Johanneums. Die Schülerinnen und Schüler bauen essbare und insektennützliche Pflanzen an. So lernen sie, den Wert von gesunden Lebensmitteln schätzen. Außerdem unternimmt die AG Exkursionen. Die AG wird für alle Schülerinnen und Schüler des Johanneums angeboten.