Am Freitag, den 14. November 2025 machte der SPACEBUZZ ONE des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) Halt am Gymnasium Johanneum in Wadersloh und verwandelte den nahe gelegenen Raiffeisen-Parkplatz für einen Tag in eine beeindruckende Startrampe ins All.

Insgesamt 185 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 sowie die Mitglieder unserer Schülervertretung erhielten die Möglichkeit, an einer virtuellen Weltraummission teilzunehmen – ein Erlebnis, das Technik, Abenteuer und Umweltbildung auf außergewöhnliche Weise verband.
Schon von außen sorgte der raketenförmige SPACEBUZZ ONE für Begeisterung. Im Inneren erwartete die jungen Nachwuchs-Astronautinnen und -Astronauten eine immersive High-Tech-Erfahrung: In einer speziell entwickelten Raumkapsel mit 360°-Bildschirm, beweglichen Sitzen und realistischem Sounddesign konnten sie den Start einer Rakete miterleben, die Erde langsam kleiner werden sehen und schließlich im Orbit schweben. Für rund 15 Minuten tauchten sie so in die Rolle echter Raumfahrerinnen und Raumfahrer ein.

Ein zentrales Element des Programms war der sogenannte „Overview Effect“ – ein Perspektivwechsel, der entsteht, wenn man unseren Planeten aus dem All betrachtet. Die Schülerinnen und Schüler erlebten hautnah, wie einzigartig und verletzlich die Erde wirkt, wenn man sie aus der Ferne sieht. Dieses beeindruckende Erlebnis verdeutlichte die Bedeutung von Nachhaltigkeit, Klimaschutz und der Verantwortung gegenüber unserem Planeten.

Neben den lehrreichen Aspekten sorgte die Mission auch für jede Menge Spaß und Begeisterung: Der realistisch simulierte Raketenstart, die Schwerelosigkeitsmomente, das Eindringen in die Atmosphäre und die authentischen Licht- und Soundeffekte ließen die Simulation erstaunlich echt wirken. Viele bezeichneten besonders den Blick auf die Erde aus dem All als unvergessliches Highlight.

Das Team des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) absolvierte an diesem Tag beeindruckende 21 „Flights“ zwischen 7:30 Uhr und 17:00 Uhr und machte damit die Weltraumreise für alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 und 6 möglich.

Ein herzlicher Dank geht daher an das engagierte DLR-Team, an die Raiffeisen Vital eG Wadersloh für die Bereitstellung des Stellplatzes sowie an Herrn Wenner, Herrn Müller und Herrn Ottensmann für die tatkräftige Unterstützung bei der Organisation und natürlich allen Kolleginnen und Kollegen, die die Durchführung des SPACEBUZZ-Besuchs begleitet haben.

Der Besuch des SPACEBUZZ ONE wird den Schülerinnen und Schülern sicher lange in Erinnerung bleiben. Er zeigte, wie spannend und lehrreich Raumfahrt sein kann und weckte bei manchen vielleicht den Traum, eines Tages selbst ins All zu fliegen.

