Unser Kooperationspartner, das Radio- und Telefonmuseum im Verstärkeramt, hat eine Sonderausstellung zu 90 Jahre Fernsehen in Deutschland eröffnet. Gezeigt wird die Entwicklung des Fernsehens von den Anfängen, bis zu der Zeit, seit der man Fernseher nicht mehr reparieren kann, denn das Basteln steht immer im Mittelpunkt der Arbeit im Museum.
Die Austellungstücke werden nach Möglichkeit in Aktion gezeigt und das nötige Fachwissen deckt sich mit dem Unterrichtsstoff eines Oberstufenphysikkurses.
Trotzdem hätte ich als Physiklehrer wohl vor 90 Jahren keine Fernseher bauen können, wie es den Wissenschaftlern und Tüftlern damals weltweit erstmalig gelang. Auch die Instandhaltung benötigt Erfahrung, die es in der Form, wie sie in St. Vit vorliegt, so nirgendwo sonst vorhanden ist. Deshalb sind wir froh, dass sich Dirk Bollmohr mit seinen Mitstreitern an unserer Schule mit Elektronikkursen engagiert.
Vielen Dank dafür!
Michael Webermann