02523 9209 0

Ein Abend voller Stimmen, Geschichten und Erinnerungen am Johanneum Wadersloh

21.09.2025

Die Aula des Gymnasiums Johanneum verwandelte sich am Samstagabend (20.09.2025) in einen stimmungsvollen Konzertsaal, als zwei ehemalige Schülerinnen – Luisa Laakmann (Abitur 2012) und Isabel Nolte (Abitur 2008) – für den Singer-Songwriter-Abend auf die Bühne zurückkehrten. Im Rahmen des 100-jährigen Schuljubiläums erlebte das Publikum einen Abend, der gleichermaßen von Nostalgie, künstlerischer Leidenschaft und musikalischer Vielfalt geprägt war.

Isabel Nolte – Von Wadersloh ins Rampenlicht

Isabel Nolte, die vielen noch durch ihre beeindruckenden Auftritte bei The Voice of Germany bekannt ist, zeigte einmal mehr, warum sie ein Millionenpublikum begeistern konnte. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und einer Bühnenpräsenz, die zwischen Intimität und kraftvoller Energie changierte, zog sie die Zuhörerinnen und Zuhörer sofort in ihren Bann. Ihre Songs, die von persönlichen Erfahrungen und emotionaler Tiefe getragen sind, ließen die Aula in gespannte Stille versinken – nur um im nächsten Moment in begeisterten Applaus auszubrechen.

Luisa Laakmann – Zwischen Oelde, Buenos Aires und Reggae-Rhythmen

Ganz andere, aber ebenso faszinierende Klangwelten eröffnete Luisa Laakmann. Die gebürtige Oelderin begann schon früh, eigene Songs zu schreiben und u.a. als Straßenmusikerin zu reisen. Nach ihrem Abitur am Johanneum zog es sie nach Südamerika, wo sie in Argentinien eine Band gründete und ihre Musik mit Einflüssen aus Reggae, Soul und Dancehall weiterentwickelte. Ihre Texte handeln von Freiheit, Mut und der Kunst, das Leben mit Gelassenheit zu nehmen. Gerade die SchülerInnen unter der Zuhörerschaft konnten viel aus den Botschaften der Lieder für sich und auf ihr Schulleben beziehend entnehmen.

Besonders eindrucksvoll war ihre Fähigkeit, lateinamerikanische Rhythmen mit europäischen Songwriter-Traditionen zu verweben. So entstand ein unverwechselbarer Sound, der das Publikum nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum Mitwippen brachte.

Ein Abend der Begegnungen und Erinnerungen

Durch das Programm führte Martin Große Hundrup, Vorsitzender der Fachschaft Musik, der mit Charme und Hintergrundwissen die Brücke zwischen den Künstlerinnen, ihrer Schulzeit und ihrem heutigen musikalischen Schaffen schlug. Er betonte die Besonderheit, dass beide Musikerinnen trotz voller Terminkalender den Weg zurück ans Johanneum gefunden haben: „Wir haben es hier mit hochkarätigen Künstlerinnen zu tun, die nationale wie internationale Erfolge feiern konnten. Dass sie heute hier sind, ist ein Geschenk für uns alle.“

Der Singer-Songwriter-Abend am Johanneum war weit mehr als ein Konzert – er war eine musikalische Heimkehr. Isabel Nolte und Luisa Laakmann zeigten, wie unterschiedlich künstlerische Wege verlaufen können, und doch verband sie an diesem Abend die gemeinsame Wurzel: die Musik und zugleich ihre Schulzeit in Wadersloh.

Das Publikum erlebte einen Abend voller authentischer Texte, ausdrucksstarker Stimmen und handgemachter Musik, der noch lange nachklingen dürfte. Ein würdiger Höhepunkt im Jubiläumsjahr des Johanneums – und ein Beweis dafür, dass Musik Brücken schlägt: zwischen Generationen, Kontinenten und Erinnerungen.