Arbeitsgemeinschaften
AGs am Nachmittag
Viele verschiedene Angebote fördern unsere SchülerInnen ganz individuell.

Hier finden Sie das aktuelle AG-Angebot für das Schuljahr 2025/56.
Jede Schülerin und jeder Schüler hat seine individuellen Interessen und Fähigkeiten. Dafür bieten wir neben dem gemeinsamen Unterricht ein breites Angebot aus AGs und verschiedenen Projekten an. Unsere Schülerinnen und Schüler haben in unserem umfangreichen Nachmittagsangebot die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichsten Interessen auseinanderzusetzen, die über die Unterrichtsinhalte hinausgehen. So können sie ihre individuellen Interessen und Fähigkeiten auf ganz unterschiedlichen Gebieten weiterentwickeln.
Unser Unterrichtsangebot wird ergänzt durch zahlreiche Arbeitsgemeinschaften. Regelmäßig angeboten werden AGs im Sportbereich (z. B. Basketball, Fußball, Volleyball) und im musischen Bereich (Chor und Orchester). Das weitere Angebot wechselt je nach der Interessenslage der Schülerinnen und Schüler und den Möglichkeiten der Schule.
Die Angebote beginnen in der Regel um 13:15Uhr, sodass die Kinder ihre Hausaufgaben nach dem Regelunterricht in betreuten Gruppen vor den AG-Angeboten machen können.
Kreatives Schreiben-AG
Leitung: Lea Schröer
Adressaten: Jahrgangsstufen 7 – Q1
Termin: Donnerstag, 13.12 – 14.20 Uhr
Start: 25.09.
Raum: 205b
Habt ihr Lust, kreativ zu werden? Die AG „Kreatives Schreiben“ bietet euch die Möglichkeit, unterschiedliche Schreibprodukte zu erstellen, die sich an keine starren Vorgaben halten müssen! Ob Kurzgeschichten, Gedichte, Plakate, Collagen oder dramatische Texte … lasst eurer Fantasie freien Lauf. Setzt eure eigenen Ideen um & schreibt – fernab vom Unterricht.

Kunst-AG
Leitung: Eva Schreiber
Adressaten: Jahrgangsstufen 5 – Q1
Termin: Dienstag, 13:12 – 14:20 Uhr
Start: 23.09.
Raum: A305
Wir werden in dieser Arbeitsgemeinschaft in entspannter Atmosphäre an gemeinsamen Projekten arbeiten und haben auch Raum und Zeit für eigene Ideen. Beispielsweise werden wir mit Ton arbeiten und auf Leinwände malen. Die Materialien haben wir – ihr müsst Lust aufs Gestalten mitbringen.

Akrobatik und Zirkuszauber
Leitung: Pia Eisenblätter
Adressaten: Jahrgangsstufe 5-7
Termin: Dienstag, 13:12 – 14:20 Uhr
Start: 23.09.
Raum: Sporthalle Johanneum
„Manege frei!“ In dieser AG tauchst du ein in die bunte Welt des Zirkus und der Akrobatik. Gemeinsam probieren wir verschiedene Kunststücke aus: Menschenpyramiden, Partnerakrobatik, Balance-Übungen, Jonglage und vieles mehr. Dabei stehen Teamarbeit, Kreativität und Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt. Ihr könnt eure Ideen einbringen und vielleicht sogar eine kleine Show gestalten.
Schulorchester
Leitung: Martin Große Hundrup
Adressaten: Jgst. 8 – Q1
Termin: Mi. 14.20 – 15.10 Uhr
Raum: A205
Tanz und Turn-AG /Abenteuerspiel
Leitung: Clarissa Studinski
Adressaten: Jgst. 5 – 6
Termin: Mo. 13:12 – 14:20 Uhr
Start: 27.10.
Raum: Sporthalle Mauritz

Lauf-AG
Leitung: Clarissa Studinski
Adressaten: Jgst. 10 – Q1
Termin: Mo. 14:20 – 15:10 Uhr
Start: 22.09.
Raum: draußen, Treffpunkt Sporthalle Mauritz
Geplant sind lockerte Grundlagenläufe mit dem Ziel, bei den umliegenden Volksläufen als Schulgruppe teilzunehmen. Die Distanzen liegen zwischen 5 bis maximal 10 Kilometer. Willkommen sind auch Anfänger.

Schach-AG
Leitung: Michael Webermann
Adressaten: Jgst.: 5 – Q1
Termin: Mo. 14.20 – 15.10 Uhr
Start: 22.09.
Raum: B1
Spielst du gerne Schach oder möchtest Schach lernen? Dann bist du bei uns richtig. Wir bringen dir alles bei, was du wissen musst, um dein Spiel zu verbessern. Wir spielen untereinander oder gegen den Computer und lösen Taktikaufgaben. Zweimal im Jahr findet ein Schachturnier zusammen mit der Sekundarschule statt.

Instrumentenensemble
Leitung: Martin Große Hundrup
Adressaten: Jgst.: 5 – 7
Termin: Mo. 13.12 – 14.20 Uhr
Start: 15.09.
Raum: A205
Alle SuS, die ein Instrument spielen und Freude am gemeinsamen Musizieren haben, sind herzlichst eingeladen vorbeizukommen.

Podcast-AG
Leitung: Matthias Deppenmeier
Adressaten: Jgst. 7 – Q1
Termin: Freitag, 13.12 – 14.20 Uhr
Start: 26.09.
Raum: 114
Wer sind die Menschen, mit denen wir jeden Tag im Schulalltag zu tun haben? Welche Hobbys haben sie? Welche Themen beschäftigen sie? Das Johanneum, das sind hunderte Menschen und Charaktere. In diesem Podcast wollen wir ihnen eine Stimme geben.
Die AG richtet sich an alle, die Interesse daran haben, auf regelmäßiger Basis einen Podcast zu gestalten. Bei dem Podcast soll es um das Schulleben im weitesten Sinne gehen. Wir wollen unserer Schule – bzw. vor allem Schülerinnen und Schülern aus unserer Schulgemeinschaft – die Gelegenheit geben, über Themen, die ihnen wichtig sind, zu sprechen.
Im Rahmen der AG werden wir dementsprechend den Podcast planen, Themen finden, Interviews und Gespräche führen und aufzeichnen, ein fertiges Produkt zusammenschneiden und dieses dann möglichst regelmäßig (etwa eine Folge pro Monat) auf der Schulhomepage veröffentlichen.
Eingeladen sind alle interessierten Schülerinnen und Schüler. Technisches Vorwissen ist nicht notwendig, darf aber gerne mitgebracht werden.
Podcast: Vom Johanneum von Herzen
1. Folge: Traumberuf Lehrer? Ein Gespräch mit Martin Große-Hundrup
2. Folge: Heute im Gespräch Matthias Deppenmeier
3. Folge: Heute im Gespräch Noel Langer
4. Folge: Heute im Gespräch Jan Voschepoth
5. Folge: Heute im Gespräch Frau Brümmer Hashani
6. Folge: Im Gespräch mit der SV
Musik-AG: Musik und Audioprod.
Leitung:Philipp Weyer
Adressaten: Jgst. 7 – Q1
Termin: nach Absprache
Start: nach Absprache
Raum: nach Absprache
Spaß an Musik und Tontechnik? Lust darauf, gemeinsam mit anderen Schüler*innen Song-Strukturen in einer Schulband zu entwickeln? Interesse an der Vertonung von Song-Ideen und Sprache? Dann könnte das hier etwas für Dich sein …
Musik in der Praxis:
– kreatives Arbeiten und gemeinsames Entwickeln
– Komposition und Arrangement
– Live-Auftritte
Aufnahmen und Vertonung:
– Mikrofonierung von Instrumenten
– mehrspurige Audioaufnahmen
– Vertonung von Musik, Sprache, (lyrischen) Texten, Hörspielen, etc.
Mischen und Mastern:
– Umgang mit Aufnahmeprogrammen und Mischpulten
– Klang- und Dynamik-Bearbeitung von digitalem Audiomaterial
Produktion von Songs:
– digitaler Umgang mit Komposition und Arrangement
Die Musik-AG bietet Euch zahlreiche Möglichkeiten, sich im Bereich Musik und Tontechnik
auszuprobieren. Zusammen wird mit den Teilnehmern überlegt, welche Interessen und Ideen ihr mitbringt und wie wir diese AG gemeinsam gestalten können.

Fußball-AG
Leitung: Herr Brune
Adressaten: Jgst. 5
Termin: Mi. 13.12 – 14.20 Uhr
Start: 01.10.
Raum: Sporthalle Mauritz
Bitte mitbringen: Sportzeug, etwas zu trinken und gute Laune!

Unterstufen-Chor
Leitung: Christine Mackel
Adressaten: Jahrgangsstufen 5 – 7
Termin: Mittwoch, 13.12 – 14.20 Uhr
Start: 17.09.
Raum: A205
Bitte mitbringen: Spaß am Singen
Pop-Chor
SSD – Schulsanitätsdienst
„SSD bitte!“ – Wenn diese Durchsage erklingt, wissen ein paar Schülerinnen und Schüler genau, was zu tun ist. Sie helfen im Schulsanitätsdienst bei Verletzungen und Erkrankungen ihren Mitschülern, wenn sie gebraucht werden. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe werden sie natürlich entsprechend ausgebildet. Neben einem Erste-Hilfe-Kurs stehen regelmäßig AG-Treffen an, in welchen das Wissen über Medizin und Erste Hilfe aufgefrischt und vertieft wird. Vor allem aber wird auf diesen Treffen der praktische Umgang mit der Ausrüstung und das Behandeln von Patienten trainiert.
Im Schulsanitätsdienst engagieren sich Schülerinnen und Schüler von der Klasse 8 bis zur Q2. Aufgrund des Ausbildungsplans ist ein späterer Einstieg leider nicht mehr möglich. Die Treffen finden alle paar Wochen, in der Regel nach Jahrgangsstufen getrennt in der 5. Stunde, statt.
Der Schulsanitätsdienst wird von Clarissa Studinski und Marco Weißke geleitet und angeboten.