Aktuelle Termine
-
Montag 13. Oktober – Samstag 25. OktoberHerbstferien 2025
-
Montag 27. Oktober19:00 – 20:30Wadersloh macht SchuleRathaus Wadersloh
-
Dienstag 4. November19:00 – 20:30Wadersloh macht SchuleRathaus Wadersloh
-
Donnerstag 13. NovemberElternsprechtag
-
Montag 17. November15:30 – 17:30Klang- und Tonwerkstatt
eingeladen snd alle Dritt- und Viertklässler – Anmeldung ab 27.10.2025 ausschließlich
über http://www.johanneum.de
Aktuelles
Papst Leo gratuliert dem Johanneum zum 100. Geburtstag
Bild: copyright Vatican Media Als wir im Rahmen unserer Italienfahrt am 08. Oktober zur Generalaudienz des Papstes Leo XIV. fuhren, dürften vor allem zwei Herzen besonders stark geschlagen haben. Denn für zwei Mitmenschen aus unserer Schulgemeinschaft wurde die...
Das Johanneum in der Toskana – ein Tagebuch
Tag 1/2: Reise und Ankunft in der Toskana Nach einem Reisesegen durch Pastor Weilke konnte die lange Fahrt in die Toskana am 03. Oktober um 17 Uhr beginnen. Nach diversen Zwischenstopps an Raststätten und einem heuschreckenartigen Überfall auf einen Mc Donalds...
Stillleben des Monats Oktober
Nele Heiringhoff: Zwischen Buch und Bildschirm, Bleistiftzeichnung, 29 x 42 cm, 2024/2025 „Für mein Stillleben zum Thema „Schule in Bewegung“ habe ich verschiedene Elemente bewusst gewählt, die symbolisch für den Wandel und die Tradition des Schullebens stehen. Im...
Ein Abend voller Stimmen, Geschichten und Erinnerungen am Johanneum Wadersloh
Die Aula des Gymnasiums Johanneum verwandelte sich am Samstagabend (20.09.2025) in einen stimmungsvollen Konzertsaal, als zwei ehemalige Schülerinnen – Luisa Laakmann (Abitur 2012) und Isabel Nolte (Abitur 2008) – für den Singer-Songwriter-Abend auf die Bühne...
AOK-Projekt „Natürlich erleben“ – Erlebnisorientierter Unterricht in der Natur
Im Rahmen des Gesundheitskonzeptes des Fachbereichs Sport durften unsere Siebtklässler vom 8. bis 11. September für ganze vier Tage den Klassenraum verlassen, um Unterricht mal von einer ganz anderen Seite aus zu erfahren. Sechs Pädagogen bereiteten ihnen als...
Stillleben des Monats September
Silas Oeding: Wandel der Zeit – 1925 trifft 2025, Mischtechnik (Bleistift mit Fotocollage), 30 x 40 cm, 2024/2025 „… Um den alten Charakter des Johanneums darzustellen, überlegte ich mir typische Gegenstände, die in den 1920ern im Schulalltag genutzt wurden. Um dabei...
Werfen Sie einen Blick in unsere Schule
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas macht uns aus
Franziskanische Werte
Zukunft/
Digitalisierung
Außerschulisches Lernen
Entschleunigung
Individuelle Förderung
Fachunterricht
Das Johanneum bietet neben den Hauptfächern viele verschiedene Fächer an. Im Wahlpflichtbereich können die Schülerinnen und Schüler je nach Interessenschwerpunkt zwischen verschiedenen Fächern wählen. Hier können Sie einen Eindruck über die Fächer die wir anbieten, gewinnen.

Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Latein
- Französisch
- Spanisch
Naturwissenschaften
- Mathematik
- Biologie
- Physik
- Chemie
- Informatik
Sport
Gesellschaftswissenschaften
- Geschichte
- Erdkunde
- Politik
- Sozialwissenschaften
- Erziehungswissenschaften
Kunst
Musik
Religion
Literatur
Für das Leben lernen
„Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir!“
Wer hat diesen Spruch nicht in seiner eigenen Schullaufbahn gehört. Später merkt man dann, dass er so ganz verkehrt dann doch nicht ist. Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler so fit machen, dass sie im weiteren Leben gut zurecht kommen. Sicher benötigt man nicht alles, was man in der Schule lernt, später genau so. Aber alle sollen eine Basis erhalten, auf die sie ihr Privat- und Berufsleben aufbauen können. Rückmeldungen ehemaliger Schülerinnen und Schüler bestätigen uns immer wieder, dass wir auf dem richtigen Weg sind.Neben dem Unterricht tragen dazu auch die Klassenfahrten und Austausche bei.Während ihrer Schullaufbahn werden unsere Schülerinnen und Schüler entsprechend unterstützt und betreut.
- Medienkompetenz
- Berufs- und Studienwahl
- Verkehrserziehung
- Gesundheitserziehung
- Sucht-Prävention
- Anti-Gewalt-Erziehung
- Politische Bildung
- Soziale Verantwortung
Individuelle Förderung
In jeder Schülerin und in jedem Schüler sind kognitive, soziale, emotionale und andere Begabungen ganz unterschiedlich verankert. Somit können auch die Klassen- und Kursgemeinschaften sehr heterogen sein. Wir möchten ein Lernklima schaffen, in dem individuelle Stärken gefördert und Schwächen ausgeglichen werden können. Hierzu bietet das Johanneum ein breites Angebot an.
Nachmittagsangebot (AGs)
Unsere Schülerinnen und Schüler haben auch nach Unterrichtsschluss die Möglichkeit aus einem Angebot auszuwählen, das ihren Interessen, die über die Unterrichtsinhalte hinausgehen, entgegenkommt. Die aktuell angebotenen AGs finden Sie hier.
Medienzentrum
Hier finden Sie alle Informationen zu unserem Medien- und Selbstlernzentrum, bei dem es sich um eine durch unsere Schulbibliothekarin Martina Stuckmann permanent betreute Bibliothek handelt, in der unseren Schülerinnen und Schülern neben Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen auch Drucker und Kopierer zur Verfügung stehen.
Projektwoche
Hier erfahren Sie mehr über unsere Fahrten- und Projektwoche, bei denen die Schülerinnen und Schüler mit handlungsorientierten Ideen das selbstständige Lernen üben und sich über einen längeren Zeitraum mit einem Themengebiet auseinandersetzen.
Wettbewerbe
Eine Auflistung der regionalen und überregionalen Wettbewerbe an denen unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig teilnehmen finden Sie hier.
Besondere Lernleistung
Die besondere Lernleistung bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, freiwillig und über den Unterricht hinaus einen besonderen Begabungs- und Interessenschwerpunkt im Bereich des 5. Abiturfaches zu verfolgen. Erfahren Sie hier mehr darüber.
Schulsozialarbeit
Überall dort, wo viele Menschen aufeinandertreffen, kann es auch zu Konflikten kommen. Lernen Sie hier unsere Schulsozialarbeiterin Frau Falbrede kennen, die immer ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Schülerinnen und Schüler hat.
Klassenfahrten / Schüleraustausche
„Der Unterricht wird zum Lokaltermin,“ wusste schon Erich Kästner. Das Fahrtenkonzept des Johanneums und die aktuell stattfindenden Austausche finden Sie hier.
Praktika
Im Rahmen des zweiwöchigen Betriebspraktikum in der Q1 können unsere Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen im Berufsleben sammeln. Über unseren weiteren Angebote im Bereich der Berufsorientierung können Sie sich hier informieren.
Franziskustag
Jedes Jahr im Herbst besinnen wir uns noch einmal besonders auf unsere franziskanischen Ursprünge und feiern gemeinsam mit der ganzen Schule den Franziskustag.